Projektabschnitt 3 - Darstellung größerer Einzelmaßnahmen (interaktive Karte)
Bahnübergang (BÜ) „Stadtweiherstraße“, km 29,844 (Strecke 4570)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Stadt Memmingen
Geplante Maßnahmen
- Anpassung der Straßenführung im Bereich des Bahnübergangs{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p}
- Anpassung Bahnübergangssicherungsanlage an die höhere Geschwindigkeit
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div}
Bahnübergang (BÜ) „Dickenreiserweg“, km 30,152 (Strecke 4570)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Stadt Memmingen
Geplante Maßnahmen:
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div}
Bahnübergang (BÜ) „Allgäuer Straße“, km 30,393 (Strecke 4570)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Staatliches Bauamt Kempten
Geplante Maßnahmen:
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div}
Straßenüberführung (SÜ) „Fußgängersteg Bf Memmingen“, km 34,675 (Strecke 5400)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Stadt Memmingen
Geplante Maßnahmen:
- (Teil-)Neubau des bestehenden Fußgängerstegs
- Verschub des Pfeilers zu Gleis 2 und 3
- Anbringen eines Berührschutzes
- Anbringen eines Anprallschutzes
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks
Zahlen und Fakten
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} „Fußgängersteg Bf Memmingen“ | |
Vorhandene lichte Höhe | 5,00 m |
Erforderliche lichte Höhe | 6,20 m |
Bahnübergang 28,266 (Buxacher Straße)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Stadt Memmingen
Geplante Maßnahmen:
- Neubau Bahnübergangssicherungsanlage an die höhere Geschwindigkeit
- Anpassung der Straßenbaumaßnahmen am Bahnübergang{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p}
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div}
Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Günz, km 35,962 (Strecke 5360)
Geplante Maßnahmen
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks
Tangierendes Projekt: Eisenbahnüberführung (EÜ) "Flutbrücke" km 31,789 (Strecke 5360)
Umgesetzte Maßnahme:
Erneuerung der Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} als Stahlbeton - Vollrahmen.
Die Maßnahme wurde vom 27. Juli bis 15. Dezember 2015 umgesetzt.
Zahlen und Fakten
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} "Flutbrücke" | |
Gesamtbreite | 7,04 m |
Lichte Weite | 6,50 m |
Lichte Höhe | 1,32 m |
Straßenüberführung (SÜ) über die BAB 7, km 27,381 (Strecke 4570) und „Fußweg neben BAB 7“ bei km 27,403
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} „BAB 7“
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Autobahndirektion Südbayern
Geplante Maßnahmen
- Gleisabsenkung mit Sonderlösung „Doppelfahrdraht“
- Erdungsarbeiten und Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div}
„Fußweg neben BAB 7“
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Stadt Memmingen
Geplante Maßnahmen
- Gleisabsenkung mit Sonderlösung „Doppelfahrdraht“
- Erdungsarbeiten und Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div}
Zahlen und Fakten
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} „BAB 7“ |
„Fußweg neben BAB 7“ |
||
Vorhandene lichte Höhe | 5,15 m | Vorhandene lichte Höhe | 5,36 m |
Erforderliche lichte Höhe | 5,70 m | Erforderliche lichte Höhe | 5,70 m |
Bahnübergang (BÜ) „Buxacher Straße“, km 28,266 (Strecke 4570)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Stadt Memmingen
Geplante Maßnahmen
- Anpasung der Bahnübergangssicherungsanlage an die höhere Geschwindigkeit
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div}
Die Maßnahme soll als vorgezogene Maßnahme vor den Hauptmaßnahmen realisiert werden.
Bahnübergang (BÜ) „Hühnerbergstraße“, km 28,712 (Strecke 4570)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Stadt Memmingen
Geplante Maßnahmen
- Neubau Bahnübergangssicherungsanlage an die höhere Geschwindigkeit
- Anpassung der Straßenbaumaßnahmen am Bahnübergang{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p} (u.a. Verbreiterung der Straßenbreite, Erneuerung Straßenaufbau)
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div}
Bahnübergang (BÜ) „Bodenseestraße“, km 29,311 (Strecke 4570)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Stadt Memmingen
Geplante Maßnahmen
- Neubau Bahnübergangssicherungsanlage an die höhere Geschwindigkeit
- Erneuerung Straßenaufbau
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div}

Bauliche Maßnahmen im Projektabschnitt 3
Wen betrifft es? | Wo ist es? | Welches Bauwerk? | Was wird gemacht? | Strecke/ Streckenkilometer |
Buxheim südl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 4570 / km 25,200–25,850 | |
EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Buxach, Buxheim | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 4570 / km 25,264 | |
Gemeinde Buxheim | EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über Hauptstraße, Buxheim | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 4570 / km 25,742 |
EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über den Reutenbach, Buxheim | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 4570 / km 25,792 | |
Buxheim, nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 4570 / km 25,850-26,057 | |
Landratsamt Unterallgäu | Memminger Straße, Buxheim | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
4570 / km 26,062 |
Autobahndirektion Südbayern | BAB 96 / AK Memmingen | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
4570 / km 26,810 |
Landratsamt Unterallgäu | Memminger Straße | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
4570 / km 26,958 |
Autobahndirektion Südbayern | BAB 7 |
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} |
- Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Gleisabsenkung - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
4570 / km 27,381 |
Stadt Memmingen | Fußweg neben BAB 7 |
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} |
- Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Gleisabsenkung - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
4570 / km 27,403 |
Memmingen nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 4570 / km 27,425–28,254 | |
Memmingen nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 4570 / km 28,291-28,692 | |
Memmingen nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 4570 / km 28,737-29,291 | |
Memmingen südl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 4570 / km 27,510–28,240 | |
Memmingen südl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 4570 / km 29,339-29,835 | |
Memmingen südl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 4570 / km 29,866-29,960 | |
Memmingen südl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 4570 / km 28,286-28,690 | |
Stadt Memmingen | Weg zw. Berliner Freiheit u. Unteresch, Memmingen | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 4570 / km 27,989 |
Stadt Memmingen | Buxacher Straße |
Bahnübergang{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p} |
- Neubau - Anpassung Straße - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} |
4570 / km 28,266 |
Stadt Memmingen | MM Hühnerbergstr. |
Bahnübergang{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p} |
- Erdung - Anpassung Straße |
4570 / km 28,712 |
Stadt Memmingen | MM Bodenseestr. |
Bahnübergang{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p} |
- Erdung - Neubau |
4570 / km 29,311 |
Stadt Memmingen | Stadtweiherstraße |
Bahnübergäng |
- Anpassung - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} |
4570 / km 29,844 |
Stadt Memmingen | MM Dickenreiser Weg |
Bahnübergang{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p} |
- Erdung - Anpassung |
4570 / km 30,152 |
StBA Kempten | MM Allgäuer Str |
Bahnübergang{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p} |
- Erdung - Anpassung |
4570 / km 30,393 |
Gemeinde Sontheim | Mindelheimer Straße | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
5360 / km 31,166 |
EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Günz | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 31,518 | |
Sontheim südl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 5360 / km 31,571–32,195 | |
Flutbrücke | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erneuerung (tangierendes Projekt) | 5360 / km 31,789 | |
Sontheim nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 5360 / km 31,850–32,100 | |
Staatliches Bauamt Kempten | Ortsumgehung Sontheim | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} |
5360 / km 33,193 |
Stadt Memmingen | Luitpoldstraße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5400 / km 34,235 |
Stadt Memmingen | Stadtbach | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5400 / km 34,502 |
Gemeinde Westerheim | EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Sontheimer Straße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 34,590 |
Stadt Memmingen | Fußgängersteg Bf Memmingen |
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} |
- Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - (Teil-)Neubau Überbau |
5400 / km 34,675 |
EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Schwelk | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 35,018 | |
Stadt Memmingen | Augsburger Straße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5400 / km 35,022 |
Stadt Memmingen | Lindenbadstraße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5400 / km 35,222 |
Westerheim nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 2 m | 5360 / km 35,600–35,850 | |
Landratsamt Unterallgäu | EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Hauptstraße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 35,650 |
Westerheim südl. | Schallschutzwand | - Höhe 2 m | 5360 / km 35,740–36,300 | |
EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Günz |
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} |
- Erdung | 5360 / km 35,962 | |
EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über den Krebsbach | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 38,522 | |
Gemeinde Holzgünz | EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Ungerhauser Straße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 38,810 |
Gemeinde Holzgünz | EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Frauentalstraße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 39,760 |
Landratsamt Unterallgäu | Kreisstraße MN 15 | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung | 5360 / km 40,615 |
Stadt Memmingen | GVS Trunkelsberg – Eisenburg | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} |
5360 / km 41,769 |
Stadt Memmingen | Amendinger Straße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 43,302 |
Haienbach |
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} |
- Erdung | 5360 / km 43,696 | |
Stadt Memmingen | EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Straße am Vogelsbrunnen | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung | 5360 / km 44,165 |
Memmingen,südl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 5360 / km 44,820-44,905 | |
Memmingen, nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 5360 / km 45,600-45,990 | |
Stadt Memmingen | Schuhmacherring | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} |
5360 / km 44,910 |
Memmingen südl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 5360 / km 44,920–45,300 | |
Memmingen südl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 5360 / km 45,500–45,900 |