Projektabschnitt 1 - Darstellung größerer Einzelmaßnahmen (interaktive Karte)
Straßenüberführung (SÜ) „GVS Holzhausen-Großkitzighofen“, km 62,200 (Strecke 5520)
Straßenbaulaststräger: Gemeinde Igling
Geplante Maßnahmen:
- Gleisabsenkung mit der Sonderlösung "Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p}"
- Anbringen eines Berührschutzes
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks
Zahlen und Fakten
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} „GVS Holzhausen-Großkitzighofen“ | |
Vorhandene lichte Höhe | 4,99 m |
Erforderliche lichte Höhe | 5,69 m |
Straßenüberführung (SÜ) „Bahnhofstraße Igling“, SÜ km 60,807 (Strecke 5520)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Gemeinde Igling
Geplante Maßnahmen
- Gleisabsenkung mit der Sonderlösung "Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p}"
- Anbringen eines Berührschutzes
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks
Zahlen und Fakten
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} „Bahnhofstraße Igling“ | |
Vorhandene lichte Höhe | 4,91 m |
Erforderliche lichte Höhe | 5,68 m |
Tangierendes Projekt: Eisenbahnüberführung (EÜ) "Igling", km 59,789 (Strecke 5520)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Gemeinde Igling
Geplante Maßnahme:
Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die Schloßstraße in Igling als Halbrahmen aus Stahlbeton
Zahlen und Fakten
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} "Igling" | |
Gesamtlänge | 11,30 m |
Lichte Weite | min. 4,50 m |
Lichte Höhe | min. 3,65 m |
Bautermin | vsl. Frühjahr / Sommer 2019 |
Straßenüberführung (SÜ) „Viktor-Frankl-Straße“, SÜ km 56,756 (Strecke 5520)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Gemeinde Kaufering
Geplante Maßnahmen
- Gleisabsenkung
- Anbringen eines Berührschutzes
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks
Zahlen und Fakten
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} „Viktor-Frankl-Straße“ | |
Vorhandene lichte Höhe |
5,00 m |
Erforderliche lichte Höhe | 6,20 m |
Eisenbahnüberführung (EÜ) über den Lech, km 54,781 (Strecke 5520)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Gemeinde Kaufering
Geplante Maßnahmen:
- Gründung der Oberleitungsmastfundamente neben dem Bauwerk
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks
Straßenüberführung (SÜ) „GVS Geretshausen – Ramsach“, km 47,980 (Strecke 5520)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Gemeinde Weil
Geplante Maßnahmen:
- Gleisabsenkung mit der Sonderlösung "Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p}"
- Anbringen eines Berührschutzes
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks
Zahlen und Fakten
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} „GVS Geretshausen – Ramsach“ | |
Vorhandene lichte Höhe | 5,14 m |
Erforderliche lichte Höhe | 5,69 m |
Straßenüberführung (SÜ) „Eresinger Straße (LL7)“, km 45,542 (Strecke 5520)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: Landsberg am Lech
Geplante Maßnahmen
- Gleisabsenkung mit der Sonderlösung "Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p}"
- Anbringen eines Berührschutzes
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks
Zahlen und Fakten
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} „Eresinger Straße (LL7)“ | |
Vorhandene lichte Höhe | 4,93 m |
Erforderliche lichte Höhe | 5,69 m |
Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Gennach, km 66,969 (Strecke 5520)
Straßenbaulastträger{p}Der Straßenbaulastträger ist die für den Bau und Unterhalt von Straßen verantwortliche Behörde (Bund, Land, Landkreis, Kommune).{/p}: -
Geplante Maßnahmen:
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} des Bauwerks

Bauliche Maßnahmen im Projektabschnitt 1
Wen betrifft es? | Wo ist es? | Welches Bauwerk? | Was wird gemacht? | Strecke/ Streckenkilometer |
Gemeinde Geltendorf | Feldweg | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} |
5520 / km 43,203 |
Landkreis Landsberg am Lech | Eresinger Straße (LL7) |
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Gleisabsenkung - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
5520 / km 45,542 |
Schwabhausen nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 5520 / km 45,900–46,550 | |
Staatliches Bauamt Weilheim | St 2054 Penzing – Schwabhausen | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 46,581 |
Gemeinde Weil | GVS Geretshausen - Ramsach |
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Gleisabsenkung - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
5520 / km 47,980 |
Gemeinde Weil | EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über einen Wirtschaftsweg | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 48,536 |
Gemeinde Weil | GVS Geretshausen - Oberbergen | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} |
5520 / km 49,596 |
Gemeinde Penzing | EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über einen Wirtschaftsweg | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 51,793 |
Staatliches Bauamt Weilheim | St 2052 | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 52,015 |
Gemeinde Kaufering | GVS Schwiftinger Weg | Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} |
5520 / km 53,744 |
Gemeinde Kaufering | Leonhardistraße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 54,410 |
EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über den Lech |
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} - Oberleitungsmaste |
5520 / km 54,781 | |
Landkreis Landsberg am Lech | Augsburger Straße (LL 22) | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 55,780 |
DB Station&Service AG | Bahnsteigunterführung Kaufering | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 56,225 |
Gemeinde Kaufering | Viktor-Frankl-Straße |
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} - Gleisabsenkung |
5520 / km 56,756 |
Staatliches Bauamt Weilheim | Bundessstraße B17 | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 57,998 |
Igling nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 2 m | 5520 / km 59,050 - 59,530 | |
Landkreis Landsberg am Lech | Landsberger Straße (LL 2) | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 59,356 |
Gemeinde Igling | Schloßstraße Igling | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 59,789 |
Igling nördl. |
Schallschutzwand |
- Höhe 3 m | 5520 / km 59,730 - 59,950 | |
Gemeinde Igling | Bahnsteigunterführung Igling |
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 60,188 |
Igling nördl. |
Schallschutzwand |
- Höhe 3 m | 5520 / km 60,180 - 60,670 | |
Igling südl. |
Schallschutzwand |
- Höhe 3m | 5520 / km 60,440 - 60,630 | |
Gemeinde Igling | Bahnhofstraße, Igling |
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Gleisabsenkung - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
5520 / km 60,807 |
WWA | Singoldbrücke |
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 60,999 |
Gemeinde Igling | GVS Holzhausen-Oberigling |
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 61,367 |
Gemeinde Igling | GVS Holzhausen-Großkitzighofen |
Straßenüberführung{p}Eine Straßenüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Straße mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Straße hindurch führt.{/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} - Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} - Gleisabsenkung - Doppelfahrdraht{p}Bei Brückenbauwerken über die Bahnanlage bedarf es einer lichten Höhe von mind. 5,70 m, um die Oberleitung, unter Berücksichtigung eines erforderlichen Sicherheitsabstandes und Umwelteinflüssen wie z.B. Eisbehang, darunter hindurchzuführen. Für niedrigere, bereits existierende Bauwerke mit lichten Höhen von mind. 5,40 m kann die Sonderlösung "Doppelfahrdraht" zur Anwendung kommen. Das sogenannte "Tragseil" wird hierbei parallel zum Fahrdraht als "Doppelfahrdraht" unter dem Bauwerk hindurch geführt. Damit können umfangreiche bauliche Änderungen an dem betroffenen Brückenbauwerk oder der Gleishöhenlage vermieden werden.{/p} |
5520 / km 62,200 |
Stadt Buchloe | Wirtschaftsweg | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 65,439 |
Buchloe südl. | Schallschutzwand | - Höhe 2 m | 5520 / km 66,155 - 66,365 | |
Buchloe nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 2 m | 5520 / km 66,225–66,250 | |
Buchloe nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 5520 / km 66,250–66,420 | |
Buchloe südl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 5520 / km 66,365 - 66,425 | |
Buchloe südl. | Schallschutzwand | - Höhe 4 m | 5520 / km 66,425 - 66,815 | |
Buchloe nördl. | Schallschutzwand | - Höhe 3 m | 5520 / km 66,565–66,800 | |
Stadt Buchloe | Alexander-Moksel-Straße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 66,767 |
Buchloe südl. |
Schallschutzwand |
- Höhe 3 m | 5520 / km 66,815 - 66,875 | |
Buchloe südl. |
Schallschutzwand |
- Höhe 2 m | 5520 / 66,875 - 66,938 | |
EÜ{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} über die Gennach |
Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} |
- Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 66,969 | |
Stadt Buchloe | Rad- und Fußweg Mindelheimer Straße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 67,520 |
Landratsamt Oberallgäu | Mindelheimer Straße | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 67,534 |
Verwaltungs-gemeinschaft Buchloe | Bahnsteigunterführung Buchloe | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5520 / km 67,960 |
Stadt Buchloe | Bahnbrücke | Eisenbahnüberführung{p}Eine Eisenbahnüberführung meint die höhenfreie Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einem anderen Verkehrsweg, welcher unter der Eisenbahnstrecke hindurch führt. {/p} | - Erdung{div}Durch die Erdung wird eine elektrisch leitfähige Verbindung vom Bauwerk ins Erdreich hergestellt. Im Fehlerfall werden somit Personen und Tiere vor unzulässigen hohen Berührungsspannungen durch einen Potentialausgleich geschützt.{/div} | 5304 / km 38,963 |
Buchloe, westlich der Abstellanlage | Schallschutzwand | - Höhe 6 m | 5360 / km 0,150 - 0,350 |