Nach der Herstellung der Gründungen für die Schallschutzwand, werden in diesen Tagen die Pfosten für die Aufnahme der Schallschutzelemente gesetzt.
Baustellenblog
Das Projektteam berichtet regelmäßig über die Baumaßnahmen der 155 Kilometer langen Ausbaustecke nach Lindau.
Aufbau Berührschutz an der Straßenbrücke B 31
Die Straßenbrücke im Zuge der B 31 über die Bahnstrecke Hergatz - Lindau muss für die Elektrifizierung mit einem Berührschutz{div}Der Berührschutz ist eine Absperrung, meistens in Form einer Plexiglasscheibe oder eines Gitters, die das direkte Berühren der Oberleitung von einer Straßenüberführung aus verhindern soll.{/div} ausgerüstet werden. Hierzu ist im Bereich der Bahngleise die Brückenkappe zu verbreitern.
Vorbereitung der Pfeiler- und Widerlagerstandorte für die Argenbrücke in Wangen
Alle Pfeiler und Widerlager der alten Eisenbahnbrücke über die Obere Argen in Wangen (Allgäu) sind abgebrochen. Auch ist schon der Großteil der Bohrpfähle zur Gründung an den neuen Pfeiler- und Widerlagerstandorten eingebracht. Nun beginnt die Betonage der Auflagerflächen.
Eisenbahnbrücke Obere Argen in Wangen
Parallel zu den Abbrucharbeiten werden schon die Pfahlgründungen für Pfeiler und Widerlager ausgeführt.
Elektrifizierungsarbeiten Weißensberg - Lindau-Aeschach
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des linken Streckengleises zwischen der Überleitstelle Weißensberg und Lindau-Aeschach laufen seit 15. Januar auf Hochtouren. Mehrere Bautrupps sind gleichzeitig in dem rund 10 Kilometer langen Bauabschnitt unterwegs.
Am 25. April wird auf das andere Streckengleis gewechselt um dann die restlichen Kilometer Gleis mit einem Fahrdraht auszurüsten..
Elektrifizierung Bahnhof Buchloe
Die Arbeiten zur Elektrifizierung der umfangreichen Gleisanlagen im Bahnhof Buchloe sind auf einem hohen Realisierungsstand.
Schallschutzwand Lindau-Schönau
Die Gründungsarbeiten für die Schallschutzwand in Lindau-Schönau sind angelaufen.
Stand Abbrucharbeiten Obere Argenbrücke Wangen (Allgäu)
Inzwischen wurdenb eide Widerlager vollständig abgebrochen. Der Pfeilerabbruch bei Achse 30 hat begonnen und als Vorbereitung der Bohrpfahlarbeiten sind Bohrkerne entnommen worden. Die alten Bahnschwellen wurden abgeholt, Bohrpfahlbewehrung angeliefert.
Schallschutzwand Wangen Gehrenberg
Die Gründungsarbeiten an der Schallschutzwand in Wangen am Gehrenberg wurden aufgenommen.
Bau der Schallschutzwand Weißensberg
Nun gehen auch die Arbeiten für den Aufbau der Schallschutzwand in Weißensberg los. Die Rammrohre für die Gründung der Pfosten sind ausgelegt.
Schallschutzwand Igling, Landsberger Straße
Die Lücke in der Schallschutzwand in Igling (Landsberger Straße) kann nach der Fertigstellung des Torrsionsbalken geschlossen werden.
Obere Argenbrücke Wangen - Abbruch der Pfeiler und Widerlager
Nach dem Aushub der stählernen Überbauten werden diese verschrottet und die Abbrucharbeiten für die beiden Widerlager und beiden Pfeiler sind heute angelaufen.
Oberer Argenbrücke Wangen - Ausheben der alten Überbauten
Nun ist es soweit, dar Abbau der aus dem Jahr 1889 stammenden Eisenbahnbrücke über die Obere Argen im Stadtgebiet von Wangen ist angelaufen. Der letzte der drei stählernen Überbauten wurde ausgehoben. Im nächsten Schritt werden die Pfeiler abgebrochen.
Abbau der alten Eisenbahnbrücke über die Obere Argen in Wangen
Die Baustelle an der alten Brücke über die Obere Argen in Wangen geht zügig voran. Schritt für Schritt werden die einzelnen Bestandteile abgebaut, während gleichzeitig hinter dem Bauwerk Schotter abgeräumt wurde, damit die neue Brücke im März einigeschoben werden kann. Zur Zeit demontieren die Bauarbeiten den Stahlüberbau der alten Brücke.