Zwischen Hergatz und der neuen Überleitstelle Weißensberg werden noch bis zum 3. November 2019 die Arbeiten für die Elektrifizierung durchgeführt: Mastgründungen, Betonage Mastfundamente, Aufstellen der Oberleitungsmaste und Fahrdrahtmontage.
Baustellenblog
Das Projektteam berichtet regelmäßig über die Baumaßnahmen der 155 Kilometer langen Ausbaustecke nach Lindau.
Abschnitt Kaufering - Buchloe
Die Zeit der eingleisigen Betriebsführung zwischen Geltendorf und Buchloe geht am 10. September 2019 zu Ende. Die Hauptarbeiten im letzte Baugleisabschnitt zwischen Kaufering und Buchloe - seit 10.06.2019 mit eingleisigem Betrieb - wurden planmäßig fertiggestellt. Bis auf kleine Restarbeiten sind nunmehr die Elektrifzierungsarabeiten an den beiden Streckengleisen Geltendorf - Kaufering - Buchloe abgeschlossen. Auch die Schallschutzwände in Schwabhausen und Igling sind fast komplett aufgebaut, die letzten Lücken in Buchloe werden bis Ende September geschlossen.
Schallschutzwände Leutkirch
Der Bau der Schallschutzwände im Stadtgebiet von Leutkirch ist demnächst abgeschlossen.
Auf der Rückseite werden Rankgitter angebracht, die eine Begrünung der Schallschutzwände ermöglichen.
Bahnsteigunterführung Kißlegg
Die Bahnsteigunterführung in Kißlegg macht sichtliche Baufortschritte. Der Rahmen im Bereich der Gleisunterführung ist geschlossen. Die Arbeiten werden nun an den Treppenzugängen fortgesetzt. In Kürze werden die im Bereich der Unterführung geschlossenen Lücken in den Gleisen 1 und 2 wieder geschlossen.
Umbau Abzweigstelle Lindau-Aeschach
In der Abzweigstelle Lindau-Aeschach zweigt die eingleisige Verbindungskurve nach Lindau-Reutin ab. Im Rahmen der Ausbaumaßnahmen der ABS 48 wird hier eine neue Abzweigweiche eingebaut, die eine um 10 km/h höhere Geschwindigkeit zulässt (Erhöhung von 50 auf 60 km/h). Hierbei wird auch der anschließende Gleisbereich neu trassiert und der Bahnübergang{p}{span}Als Bahnübergang wird eine höhengleiche Schienenquerung durch eine Straße oder einen Weg bezeichnet. Bahnübergänge sind häufig durch Lichtsignale und / oder Schranken gesichert. ({/span}{a href="http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5" target="_blank"}Link.{/a}){/p} Holdereggenstraße an die neue Gleislage angepasst.
Die Elektrifizierung der Verbindungskurve nach Lindau-Reutin erfolgt 2020.
Elektrifizierungsarbeiten Westkopf Lindau-Reutin
Nach der Herstellung der neuen Weichen- und Gleislage im westlichen Einfahrtsbereich des Bahnhofs Lindau-Reutin, wird die Oberleitungsanlage der Strecke Lindau Hbf - Lindau-Reutin neu aufgebaut und auch die Elektrifizierung der eingleisigen Verbindungskurve von Lindau-Aeschach herkommend berücksichtigt.
Stand der Bauarbeitenin Wangen (Allgäu)
Die Fotostrecke zeigt den Stand der Bauarbeiten zwischen Bahnkilometer 11 und 15,5 im Stadtbereich von Wangen (Allgäu).
Fußgängerbrücke Bodolz abgebrochen
Am Samstag Früh, 24. August 2019 wurde der Fußgängersteg Torkelweg in Bodolz unter Sperrung der Strecke für den Zugverkehr abgebrochen. Das Brückenbauwerk mit einer Stützweite von 28 Metern in Bahnkilometer 149,532 (Strecke Buchloe - Lindau) stammt aus dem Jahr 1962.
Im Rahmen der Elektrifizierung müsste die Fußgängerüberführung mit einem Berührungsschutz versehen werden. Das Bauwerk weist jedoch für das Anbringen des Berührungsschutzes keine ausreichende Standsicherheit auf, zudem sind die offenen Zwischenräume der Treppen zum Gleis hin zu schließen. Die Überführung wurde deshalb zurückgebaut.
Buchloe Schallschutzwand Abstellanlage
Die sechs Meter hohe Schallschutzwand an der Triebfahrzeugabstellanlage im Bahnhof Buchloe ist fertiggestellt.
Passt auf den Millimeter - die neue Brücke über die Lindauer Straße in Wangen
Unter Zuhilfenahme eines 650 Tonnen-Krans wurde heute in Wangen der neue Überbau der Eisenbahnbrücke über die Lindauer Straße in Wangen (Bahnstrecke Kißlegg - Hergatz) in Millimeterarbeit eingehoben. Das 280 Tonnen schwere Brückenteil war nach 45 Minuten in seiner Endlage positioniert. In den nächsten Tagen werden noch die Auflagerbänke sowie die Anschlüsse betoniert, dann kann das Gleis wieder über die Brücke verlegt werden.
Westkopf Lindau-Reutin mit neuen Gleisen
Die neuen Weichen und Gleise des westlichen Bahnhofskopfes sind in den letzten Tagen verlegt worden.
Bahnsteigunterführung Kißlegg
Die Bilder zeigen den Stand der Schal- und Betonagearbeiten.
Vorbereitung des Brückeneinhubs in Wangen
Die Vorbereitungen für den am Montag 19. August 2019 stattfindenden Einhub des neuen 280 Tonnen schweren Überbaus der Eisenbahnbrücke über die Lindauer Straße in Wangen im Allgäu laufen seit Montag 12.08.2019.
Hierfür wird ein 600-Tonnen-Raupenkran eingesetzt. Der Raupenkran mit 50-Meter Ausleger wird vom 09.08. – 18.08. aufgebaut und vom 20.08. – 23.08. wieder abgebaut. Hierfür steht zusätzlich zum Turmdrehkran ein 200-Tonnen Mobilkran im Einsatz.
Die Lindauerstrasse wird deshalb im Kranbereich komplett für 2 Wochen gesperrt.
Untergrundverbesserung Leutkirch - Aichstetten
Zwischen Leutkirch und Aichstetten werden in zwei Streckenabschnitten unter dem Gleis Planumsschutzschichten eingebaut, um die Gleisanlage für die künftig höhere Geschwindigkeit zu ertüchtigen:
- Bahnkilometer 6,250 - 6,550 (Auenhofen)
- Bahnkilometer 9,250 - 9,627 (Aichstetten)